Zwei interessante Fernseh-Dokus, bei denen ich für den Ton mit dabei war: Mo Asumang und der Streit ums queere Leben in der 3Sat Mediathek, und ganz frisch in der Arte Mediathek: Ein Zirkus für Lesbos.
Past Polo Future
2x Um-die-40, in einem Auto mit Duftbaum, auf einem Roadtrip in feministische Vergangenheit – oder Gegenwart? Sarah Paars Dok-Film wird so manches Festival-Publikum begeistern. Klick für den Trailer.
Neubau Bester Debütfilm beim Preis der dt. Filmkritik 2021
Stadt und Land, Sexualität und Geschlechterrollen, Familie, Individualität und Fürsorge – der „queere Heimatfilm“ NEUBAU erzählt selbstbewußt die Neue Selbstverständlichkeit des Lebens abseits der einfachen Gegensätze. Nach dem erfolgreichen Kinostart im August 2021 wurde der Film nun mit dem Preis der deutschen Filmkritik als bester Debütfilm ausgezeichnet. Geil!
Immer der Nase nach ab 19.8.21
Der TV-Spielfilm von Kerstin Polte „Immer der Nase nach“ mit Claudia Mattai del Moro am Mixer und Birte an der Angel – und janz schön vielen Stars vor der Linse! – läuft ab 19.8. in der ZDF Mediathek und am 26.8. im ZDF Fernsehen.
Premiere Subjekträume Kasseler Dokfest am 20.11.20
Zwischen 1981 und 1996 fanden im Berliner Lesben-Underground-Laden „Pelze Multimedia“ Kunstausstellungen, experimentelle Konzerte und Sexparties statt. Kat Voss und Janin Afken rufen diesen einzigartigen Ort aus der Vergangenheit wach – in Interviews mit drei Hauptfiguren und analogem Archivmaterial. Premiere hat der Film nun auf dem online stattfindenden Kasseler Dokfest, am 20.11.20.
Birte hat das Sound Design gemacht, mit Musik von Wibke Tiarks und Anastasia Vronski. Nächste Vorführung ist im Dezember auf dem LGBT Filmfestival Ljubljana.

GLOW – The Film auf 3Sat
Tolle News, dass die Kino-Doku GLOW – Der Film drei Jahre nach der Kino-Veröffentlichung nochmal eine DVD- und Streaming-Release bekommt!
Und im TV läuft er auch: 17. August 2020, 22.25 Uhr auf 3Sat.
Kiezoper Lauratibor Podcast
LAURATIBOR ist ein neuartiges Protest-Oper-Projekt, das sich mit dem Ausverkauf der Stadt beschäftigt und für eine Stadt für alle kämpft. NutzerInnen aus bedrohten Projekten im Berliner Reichenbergerkiez haben sich zusammengetan und aus politischen Statements aus dem Kiez heraus eine Oper geschrieben. Am 20. Juni wurden Auszüge der Oper über den Radiosender rebootFM auf der UKW Frequenz 88,4 Mhz gesendet. Mit zahlreichen Radiogeräten waren wir an diesem Abend im Kiez unterwegs und haben Reichenbergerstraße beschallt. Es war ein Fest! Die Sendung mit allen Musikstücken und Interviews ist hier als Podcast in der Mixcloud von rebootFM nachzuhören.
Mehr als zwei.
Für die Zeit der harten Sehnsucht nach Massen, nach Begegnung und Bewegung: eine Auswahl von social proximity Atmos aus den Studiokatakomben.
by the way. Kopfhörer lohnen sich für den Stereoeindruck. Manche Atmos sind statisch, manche binaural und bewegt.
by the way 2: #leavenoonebehind
Gender*Sender Podcast geht online
Der queere Storytelling Podcast „Gender*Sender“ geht online. Ab Freitag, den 20.12.19 gibt es immer freitags eine neue Episode in deutscher oder englischer Sprache auf Soundcloud zum Anhören und Download. Produziert von Birte im Studio Lärm, mit einem Team voller toller Performer*innen und Organisator*innen. Check it out!
Halbes Hähnchen bei Realeyz ab 10.12.19
Ab 10.12.19 ist der Dokumentarfilm „Halbes Hähnchen vom Himmel“ von Mireia Guzmán vom TINT-Kollektiv, mit Sound Design u.a. von Birte, auf Realeyz im neuen Dokfilm Channel von DOK42 zu sehen. Check it out!