Auf in den Frühling zu FrauenOrten

Seit drei Jahren arbeiten wir bei studio lärm mit dem Frauenpolitischen Rat Brandenburg für das Projekt FrauenOrte Brandenburg. An inzwischen fünf Orten in Brandenburg könnt ihr in Hörspaziergängen vor Ort szenisch-experimentell den Spuren einer Schleusenwärterin, einer Architektin, einer Sozialpädagogin, von Frauenrechtler:innen und Aktivist:innen wandern. Falls ihr ein Ausflusziel braucht – here you go. Viel Spaß.

Illustration: EL BOUM

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Dunking Girls bei KiKa ab 27.11.24

Quietschende Schuhe, Rufe und Pfiffe aus dem Publikum, der Bounce des Basketballs auf dem Hallenboden, das Abprallen an der harten Rückwand des Korbes, ein slickes Rauschen wenn der Ball eilig durchs Netz fährt, Jubel von Freunden und Fans an der Seitenlinie. Abklatschen, Grinsen, und weiter geht’s.
Über das vergangene Jahr war ich für Tonaufnahmen bei der Telekult Produktion „Dunking Girls“ über die Nachwuchs-Basketballerinnen von ALBA Berlin dabei. Cooles Team und coole Protagonist:innen! Die Serie läuft ab 27. November 2024 bei KiKa. Schaut sie euch hier in der Mediathek an.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die Tochter des Shaolin-Meisters bei KiKa

Mariella ist 11 Jahre alt und ein ziemlicher Pro in Sachen Kung Fu. Im Frühjahr habe ich mit Regisseurin Therese Koppe und Kamerafrau Julia Geiß eine Fernsehdoku mit dieser coolen Protagonistin gedreht. Besonders gefallen haben mir bei den Drehs die Sounds der Säbel und Stocke, mit denen in den Übungen ein ordentlicher Lärm gemacht wird, und der auch für die Stärke und Entschlossenheit der Kung Fu Schüler:innen steht. Ihr könnt euch den Beitrag aus der Kika-Reihe „Schau in meine Welt“ in der ARD Mediathek anschauen, oder einfach hier bei Kika. Gelaufen ist der Film auch beim DOK Leipzig Filmfestival, wo viele Kinder im Kino waren und tolle Fragen an Mariella und ihre Familie gestellt haben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Neubau Bester Debütfilm beim Preis der dt. Filmkritik 2021

Stadt und Land, Sexualität und Geschlechterrollen, Familie, Individualität und Fürsorge – der „queere HeimatfilmNEUBAU erzählt selbstbewußt die Neue Selbstverständlichkeit des Lebens abseits der einfachen Gegensätze. Nach dem erfolgreichen Kinostart im August 2021 wurde der Film nun mit dem Preis der deutschen Filmkritik als bester Debütfilm ausgezeichnet. Geil!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Premiere Subjekträume Kasseler Dokfest am 20.11.20

Zwischen 1981 und 1996 fanden im Berliner Lesben-Underground-Laden „Pelze Multimedia“ Kunstausstellungen, experimentelle Konzerte und Sexparties statt. Kat Voss und Janin Afken rufen diesen einzigartigen Ort aus der Vergangenheit wach – in Interviews mit drei Hauptfiguren und analogem Archivmaterial. Premiere hat der Film nun auf dem online stattfindenden Kasseler Dokfest, am 20.11.20.

Birte hat das Sound Design gemacht, mit Musik von Wibke Tiarks und Anastasia Vronski. Nächste Vorführung ist im Dezember auf dem LGBT Filmfestival Ljubljana.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

GLOW – The Film auf 3Sat

Tolle News, dass die Kino-Doku GLOW – Der Film drei Jahre nach der Kino-Veröffentlichung nochmal eine DVD- und Streaming-Release bekommt!

Und im TV läuft er auch: 17. August 2020, 22.25 Uhr auf 3Sat.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Kiezoper Lauratibor Podcast

LAURATIBOR ist ein neuartiges Protest-Oper-Projekt, das sich mit dem Ausverkauf der Stadt beschäftigt und für eine Stadt für alle kämpft. NutzerInnen aus bedrohten Projekten im Berliner Reichenbergerkiez haben sich zusammengetan und aus politischen Statements aus dem Kiez heraus eine Oper geschrieben. Am 20. Juni wurden Auszüge der Oper über den Radiosender rebootFM auf der UKW Frequenz 88,4 Mhz gesendet. Mit zahlreichen Radiogeräten waren wir an diesem Abend im Kiez unterwegs und haben Reichenbergerstraße beschallt. Es war ein Fest! Die Sendung mit allen Musikstücken und Interviews ist hier als Podcast in der Mixcloud von rebootFM nachzuhören.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein